Familienaufstellung
Unsere Wurzeln liegen in unserer Familie, an die wir gebunden sind und die unser Verhalten beeinflusst. Jeder von uns ist auf seine Weise verstrickt. Familienmuster, Schicksale, Gefühle, sowie Krankheiten werden oft von den Nachfahren übernommen und wiederholt. Eine Familienaufstellung ist in Konflikten, Krisen und Krankheit ein vielversprechender Weg, um positive Entwicklung und Heilung anzuregen. Außer der eigenen oder Herkunftsfamilie kann man alle möglichen Anliegen und Problematiken, des privaten oder beruflichen Umfeldes aufstellen um Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu finden.
Familien-aufstellung
Unsere Wurzeln liegen in unserer Familie, an die wir gebunden sind und die unser Verhalten beeinflusst. Jeder von uns ist auf seine Weise verstrickt. Familienmuster, Schicksale, Gefühle, sowie Krankheiten werden oft von den Nachfahren übernommen und wiederholt. Eine Familienaufstellung ist in Konflikten, Krisen und Krankheit ein vielversprechender Weg, um positive Entwicklung und Heilung anzuregen. Außer der eigenen oder Herkunftsfamilie kann man alle möglichen Anliegen und Problematiken, des privaten oder beruflichen Umfeldes aufstellen um Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu finden.
Die Lehre Vom Familiensystem
Außer der eigenen oder Herkunftsfamilie kann man alle möglichen Anliegen und Problematiken, des privaten oder beruflichen Umfeldes, die uns beschäftigen aufstellen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen zu finden.
So erfahren wir Heilung und kommen zu unserer Kraft, was unsere Beziehungen und die nachfolgenden Generationen entlastet.


Was passiert in einer Familienaufstellung?
Wer gehört zur Familie? Wer hat mit dem relevanten Problem zu tun? Nachdem die wichtigsten Mitglieder benannt sind, wird aus der Gruppe jeweils ein Stellvertreter ausgesucht und vom Klienten intuitiv im Raum positioniert. Auch für die eigene Person wird ein Stellvertreter aufgestellt. Wer bei der Aufstellung wo steht, wird also nach dem subjektiven inneren Bild des aufstellenden Klienten festgelegt. Anschließend werden die Stellvertreter nach ihrer Wahrnehmung und ihrem Befinden befragt. Daraus ergeben sich oft schon erste Erkenntnisse.
Als nächstes werden vom aufstellenden Therapeuten einzelne Positionen verändert und die Auswirkungen beobachtet. Der Klient beobachtet zunächst von außen die Szene und die Veränderungen, dann nimmt er seine Position im Familiensystem ein. Die Aufstellung ist zu Ende, wenn der Klient und jeder Teilnehmer in seiner Position im Familiensystem das Gefühl der Stimmigkeit hat.
Wann ist eine Familienaufstellung sinnvoll?
Die Informationen und Erkenntnisse, die man bei einer Familienaufstellung gewinnt, können sich sehr positiv auf viele verschiedene Beschwerden bzw. Erkrankungen auswirken.

Hier können Sie einen Termin vereinbaren
Anschrift
Panagiota Papachristoudi
Heilpraktikerin
Heßstraße 6
80799 München
Deutschland
Kontakt
089 22807383
info@panagiota-papachristoudi.com